Suchergebnisse auf Reporters.de
-
Windkraft: Was der Staat wirklich daran verdient
Windkraft gilt als Motor der Energiewende – doch während Bürger über Preise und Betreiber über Investitionen sprechen, bleibt ein Aspekt oft unbeleuchtet: Der Staat selbst kassiert kräftig mit. Eine neutrale Analyse zeigt, wie groß die Einnahmen tatsächlich sind – von Baukosten über Steuern bis hin zu Rückbaukosten und langfristigen fiskalischen...Weiterlesen... -
Windkraftanlagen – saubere Energie oder teure Illusion?
Windkraftanlagen gelten als Symbol der Energiewende: sauber, klimafreundlich und scheinbar unbegrenzt verfügbar. Doch hinter den Hochglanzversprechen zeigen sich Schattenseiten – von hohen Kosten über ungelöste Umweltfragen bis hin zu mangelnder Transparenz bei Rückbau und Entsorgung. Während Betreiber und Investoren profitieren, tragen Bürger oft die Last in Form von steigenden Strompreisen,...Weiterlesen... -
Moderne Kollektoren nutzen die Kraft der Sonne noch effizienter
...Wohnungseigentümer die Zornesröte ins Gesicht. So nehmen daher immer mehr Bundesbürger ihre ganz persönliche Energiewende in Angriff und setzen auf die unbegrenzte, kostenlos verfügbare Kraft der Sonne.Weiterlesen... -
Menschen und Katastrophen - von Atlantis bis heute
...Nuklearkatastrophe dort hat eine Veränderung im Denken und Handeln bewirkt. Fukushima ist Symbol für die deutsche Energiewende,Weiterlesen... -
"Die Energie bürgernah beleuchten"
Die Energiewende ist erklärtes Ziel für Deutschland. Der Ausstieg aus der Atomenergie wird schrittweise durchgeführt. Nun sind neue Wege der Energiegewinnung gesucht. Für viele Kommunen steht die dezentrale Förderung im Vordergrund. In Kirchheim unter Teck in Baden-Württemberg will man mit dem neuen Energiezentrum den Bürgern die Energie von allen Seiten...Weiterlesen... -
Die Sonne als Energie-Quelle intelligent nutzen
Photovoltaik-Experte Matthias Becker sieht noch viel Aufklärungsbedarf. Die Energiewende muss gelingen, soll der Klimawandel noch gestoppt wer- den. So ist die Klimawende längst zum politisch erklärten Ziel geworden. Schon länger fordern insbesondere Forscher und Wissenschaftler mehr Tempo.Sie sprechen von einem „aktuell kritischen Zeitpunkt“. Eine Möglichkeit ist die Nutzung der Sonne,zum...Weiterlesen... -
Solar-Ausbau schreitet voran – aber die Bundesregierung lässt auf sich
Solarenergie ist ein wichtiger Baustein für die Energiewende: Die Bundesregierung will, dass bis 2030 mindestens 80 Prozent des in Deutschland verbrauchten Stroms aus erneuerbaren Energien stammt. 2022 waren es nach Angaben des Umweltbundesamts etwa 46 Prozent. Besonders bei Photovoltaik geht es voran: Von Januar bis September 2023 wurden laut Wirtschaftsministerium...Weiterlesen... -
Entwicklung der Immobilienwirtschaft im ersten Halbjahr 2025
...Nachhaltigkeit und Energieeffizienz in der Immobilienwirtschaft. Die Bundesregierung hat im Rahmen der Energiewende neue Vorgaben für den Gebäudesektor verabschiedet, die den Fokus auf energetische Sanierungen und den Einsatz erneuerbarer Energien legen.Weiterlesen... -
Funkenflug für die Karriere: Warum Fort- und Weiterbildung
...undenkbar“, betont DVS-Sprecherin Claudia Richter. Weiterbildung wird damit zum Schlüssel für Karriere und Energiewende.Weiterlesen...