Verfasst von: Iris Gödecker
Veröffentlicht am: 10. Januar 2021, um 15:38 Uhr
Sind Sie großzügig? Oder sträuben Sie sich von Ihrem schwer verdienten Geld etwas abzugeben? Die Großzügigkeit vieler Menschen wurde durch andere Menschen schon häufig ausgenutzt. Doch laut Wissenschaftlern leben genau diejenigen länger, die eher Geben
[Weiterlesen...]
Verfasst von: Iris Gödecker
Veröffentlicht am: 06. Oktober 2020, um 11:47 Uhr
Heimat als Gemeinschaftsform – nicht nur ein Ort, sondern auch eine Institution. Wichtig hierbei ist das Gefühl der Vertrautheit und der Zugehörigkeit. Und doch wird mit der Heimat Politik gemacht. Bedeutet für Sie Kindheit gleich Heimat? Was brauchen Sie
[Weiterlesen...]
Verfasst von: Marion Wolters
Veröffentlicht am: 20. September 2020, um 06:22 Uhr
Wenn der Körper als Rahmen für das Bild dient, das die Wörter zeichnen, entsteht durch Textimpulse so nach und nach ein Gedicht, ein Einführungstext, eine Glosse. Viele Megastars der Musikszene haben bei Pantomimenlehrer gelernt und ein Massenpublikum
[Weiterlesen...]
Verfasst von: Marion Wolters
Veröffentlicht am: 20. September 2020, um 06:20 Uhr
Haben Sie Ihre Erwartungen auf ihren emotionalen Gehalt überprüft? Dieser Artikel untersucht die derzeitige allgemeine Erwartungshaltung im globalen beruflichen Umfeld und vergleicht sie mit der privaten Erwartungskultur. Die Komplexität der Anpassung an
[Weiterlesen...]
Verfasst von: Peter Michael Neuen
Veröffentlicht am: 24. Juni 2020, um 15:21 Uhr
Was ist eigentlich „Angst“, dieses Gefühl, das jeder von uns tagtäglich verspürt? Gemäß den einschlägigen Oneline-Lexika ist „Angst ein Grundgefühl, das sich in bedrohlich empfundenen Situationen als Besorgnis und negative Erregung äußert.
[Weiterlesen...]
Verfasst von: Marion Wolters
Veröffentlicht am: 20. Oktober 2019, um 15:12 Uhr
"Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig". Albert Einstein. Man könnte dieses Zitat als Bescheidenheit deuten. Oder entspricht es einfach nur der Realität? Wie interpretieren Sie Bescheidenheit für Ihr Leben als z.B.
[Weiterlesen...]
Verfasst von: Iris Gödecker
Veröffentlicht am: 21. Januar 2019, um 13:35 Uhr
"Ein Freund, ein guter Freund, bleibt ein Freund, auch wenn die ganze Welt zusammenbricht." So beginnt ein Lied der Comedian Harmonists. Gibt es in der heutigen digitalisierten Welt noch wahre Freundschaften? Freundschaften können auch durchaus reine
[Weiterlesen...]
Verfasst von: Marion Wolters
Veröffentlicht am: 10. September 2018, um 06:25 Uhr
Gehen. Nicht Laufen. Nicht walken. Aber talken. So kurz wie die vorhergehenden Sätze sind die Gedanken, die man sich über das Gehen macht. Gehen. So alltäglich, so selbstverständlich, dass man sich nicht weiter damit beschäftigt. Oder doch? Ein Rap auf
[Weiterlesen...]
Verfasst von: Marion Wolters
Veröffentlicht am: 09. September 2018, um 20:43 Uhr
Heiterkeit für ein Leben, in dem Probleme keine Hauptrolle spielen. Heiterkeit als Lebensgefühl und Glücksbringer. Abgegrenzt vom Enthusiasmus, der in anderen Bereichen eine Rolle spielt. Das Wort "Heiterkeit" spielt in der heutigen Zeit keine überragende
[Weiterlesen...]
Verfasst von: Marion Wolters
Veröffentlicht am: 09. September 2018, um 20:22 Uhr
Meditation als Modewelle wirft Fragen auf. Skeptiker sehen sie als Mittel, Ideologien zu etablieren und boykottieren sie generell. Da bietet sich ein wissenschaftlicher Selbstversuch an. Meditation ist viele Jahrtausende alt. Sie wird in vielen Religionen und
[Weiterlesen...]
Verfasst von: Marion Wolters
Veröffentlicht am: 09. September 2018, um 20:15 Uhr
Seltsame Frage, werden manche denken. Bei anderen aktiviert er den Enthusiasmus oder ruft ein Lachen hervor. Die unterschiedlichen Reaktionen und deren Ursachen zu erforschen, ist eine Aufgabe dieses Artikels. Der zweite Teil wird sich mit der Frage
[Weiterlesen...]
Verfasst von: Marion Wolters
Veröffentlicht am: 09. September 2018, um 20:08 Uhr
In einer Zeit, in der keine Zeit zu haben zur Norm geworden ist, wird die Zeit für Literatur knapp. Bücher, die der Karriere förderlich sind oder der Weiterbildung, die dem Erhalt des derzeitigen Berufs dienen, werden dagegen ohne schlechtes Gewissen
[Weiterlesen...]
Verfasst von: Marion Wolters
Veröffentlicht am: 09. September 2018, um 20:05 Uhr
In Zeiten des Wirtschaftswachstums und der finanziellen Sorgenfreiheit besteht die vermehrte Möglichkeit, über eigene Ideale nachzudenken und das bisher kultivierte Lebensgefühl zu hinterfragen. Was wäre, wenn Letzteres die Gelegenheit böte, in der
[Weiterlesen...]
Verfasst von: Marion Wolters
Veröffentlicht am: 09. September 2018, um 20:04 Uhr
In Vorträgen, Büchern, Magazinen, digitalen Medien stellt der Zeitgeist Selbstoptimierung äusserst negativ dar. Es ist die Rede von der Erziehung des Menschen zum Roboter, Ökonomisierung des Privaten bis hin zu neo-kapitalistischer Selbstausbeutung. Wie
[Weiterlesen...]
Verfasst von: Günter Schwarz
Veröffentlicht am: 19. April 2018, um 09:52 Uhr
Manchen scheint´s der liebe Gott im Schlaf geschenkt zu haben. Andere müssen dafür hart kämpfen. Aber beide können es. Das ist die gute Nachricht. Da gibt es Menschen, die den Raum füllen, wenn sie ihn nur betreten. Alle Augen kleben an ihnen. Und sie
[Weiterlesen...]