Verfasst von: Dipl. Päd. u. Theaterpädagogin Selena Plaßmann
Veröffentlicht am: 26. November 2018, um 15:07 Uhr
Die Manuskripte des Schriftstellers Lyman Frank Baum, über die phantastischen Welten von OZ und seine Bewohner, die durch einen Zauber der Feen-Königin unsterblich wurden, sind Vorlagen zahlreicher Bücher, Kino- und Fernsehproduktionen. Der
italienische
[Weiterlesen...]
Verfasst von: Dipl. Päd. u. Theaterpädagogin Selena Plaßmann
Veröffentlicht am: 21. Februar 2018, um 15:37 Uhr
„Erde“ war die letzte Choreografie des aus Valencia stammenden Ehrenbürger und Tänzer Nacho Duato für das Staatsballett Berlin. Der blaue Planet aus der Weltraum-Perspektive betrachtet; geheimnisvoll leuchtend und anziehend, offenbart in dem Werk einen
[Weiterlesen...]
Verfasst von: Dipl. Päd. u. Theaterpädagogin Selena Plaßmann
Veröffentlicht am: 25. November 2017, um 17:23 Uhr
„Bir varmış bir yokmuş“ - Es war einmal ein Esel der hatte seinen eigenen Dickkopf! Die „Bremer Stadtmusikanten“ aus der Märchensammlung der Gebrüder Grimm wurden zum 70. Geburtstag der Komischen Oper Berlin als deutsch-türkische Kinderoper
[Weiterlesen...]
Verfasst von: Dipl. Päd. u. Theaterpädagogin Selena Plaßmann
Veröffentlicht am: 08. Juli 2017, um 14:50 Uhr
In der Barockkirche Altlandsberg wo einst Preußenkönig Friedrich I. in stiller Kontemplation und Gebet die Lehren des Christentums empfing, entführte das Barockensemble Contrapunct_us in die Lustbarkeit und den Esprit dieses scheinbar in Vergessenheit
[Weiterlesen...]
Verfasst von: Dipl. Päd. u. Theaterpädagogin Selena Plaßmann
Veröffentlicht am: 16. April 2017, um 15:43 Uhr
Longos, ein griechischer Redelehrer, befand sich jagend auf der ägäischen Insel Lesbos, als ihn im Heiligtum der Nymphen die malerische Darstellung einer Liebesgeschichte berührte. “Daphnis und Chloé“, eine Huldigung an die Schönheit der Natur, die
[Weiterlesen...]
Verfasst von: Dipl. Päd. u. Theaterpädagogin Selena Plaßmann
Veröffentlicht am: 28. November 2016, um 21:10 Uhr
„Als ich in der Schule hörte, was ich später einmal werden soll, bin ich weggelaufen zu den Feen“. Aus der Feder von James Matthew Barrie ist „Neverland“ entstanden. Im Serpentinenteich, der sich besonders gut für Segelschiffchen eignete, lag
[Weiterlesen...]
Verfasst von: Dr. Carlo Marino
Veröffentlicht am: 12. September 2016, um 14:06 Uhr
Jedes Jahr rückt das Europäische Parlament die Verschiedenheit der Film- und Kinokultur Europas in den Fokus. Der LUX-Filmpreis ist eine Promotion für vorspringende europäische Filme und fördert deren Verbreitung in Europa. Dieses Jahr feiert der
[Weiterlesen...]
Verfasst von: Dipl. Päd. u. Theaterpädagogin Selena Plaßmann
Veröffentlicht am: 14. Juli 2016, um 13:31 Uhr
Basierend auf dem Filmklassiker des visionären und kontroversen Filmemachers Roman Polanski verführt das schaurig-schöne Rockmusical sein Publikum im Theater des Westens zu Euphorie. Seine Bühnentaufe war 1997 unter Polanskis Regie am Raimund-Theater in
[Weiterlesen...]
Verfasst von: Dipl. Päd. u. Theaterpädagogin Selena Plaßmann
Veröffentlicht am: 26. April 2016, um 11:55 Uhr
Im kleinen Haus des Staatstheaters Dresden wurde am 20 März 1976 ein dramaturgisch vollendetes Monodrama über den abwesenden Johann Wolfgang von
Goethe uraufgeführt. Das weltweit gespielte Bühnenwerk des verstorbenen Autors Peter Hacks befindet sich
[Weiterlesen...]
Verfasst von: Dr. Carlo Marino
Veröffentlicht am: 21. April 2016, um 09:01 Uhr
"Horcher in die Zeit. Ludwig Meidner in Exil". Diese Ausstellung in Museum Giersch der Goethe-Universität Frankfurt am Main stellt eine Kooperation mit dem jüdischen Museum dar. 1884 Ludwig Meidner wurde als Sohn einer jüdischen Kaufmannfamilie am 18. April
[Weiterlesen...]
Verfasst von: Dr. Carlo Marino
Veröffentlicht am: 15. April 2016, um 11:16 Uhr
Dürer Auseinandersetzung mit italienischen künstlerischen Traditionen, ihre Perfektionierung und Erneuerung auf dem Gebiet der Darstellung der Menschen und der Natur bemerkenswert war . Die Begründung der Kunst war für Dürer in der Theorie und in den
[Weiterlesen...]
Verfasst von: Dr. Carlo Marino
Veröffentlicht am: 04. April 2016, um 09:19 Uhr
Die Ausstellung Maniera in Frankfurt beleuchtet in breiten Perspektive ein faszinierendes Kapitel der italienischen Kunstgeschichte, die Florentiner Spätrenaissance. Diese Kunst hat viele Facetten: elegant, kultiviert, raffiniert, artifiziell, aber auch
[Weiterlesen...]
Verfasst von: Dipl. Päd. u. Theaterpädagogin Selena Plaßmann
Veröffentlicht am: 21. Februar 2016, um 23:11 Uhr
Die Theaterspielstätten haben sich der Welt der Märchen geöffnet. Das Erbe der Gebrüder Grimm, deren geistige Heimat die Sprache war, inspiriert dabei Künstler aller Couleur. Ihre berühmte Märchensammlung, die das Muster einer romantischen
[Weiterlesen...]
Verfasst von: Marc Störmer
Veröffentlicht am: 18. August 2015, um 14:32 Uhr
Die "schwere" Geburt des Impressionismus beschreibt den Wandel der Kunst von der Detailgetreuen Malerei zur farbkleckshaften Darstellung von Szenen und Motiven. Mit 432.121 Besuchern 2015 zählt die Ausstellung "Monet und die Geburt des Impressionismus" zur
[Weiterlesen...]
Verfasst von: Dipl. Päd. u. Theaterpädagogin Selena Plaßmann
Veröffentlicht am: 06. Dezember 2014, um 14:39 Uhr
In hervorragender Besetzung wurde ins Repertoire des Berliner Schlossparktheaters „Der Bürger als Edelmann“ aufgenommen. Ludwig der XIV., genannt „Sonnenkönig“, hatte mit dieser Ballettkomödie den weltbekannten Theaterautor der französischen
[Weiterlesen...]