Verfasst von: Dipl. Päd. u. Theaterpädagogin Selena Plaßmann
Veröffentlicht am: 04. September 2022, um 11:42 Uhr
Spandau an der Havel mit seinen Seen, Sandstränden und Wäldern wurde 1920 in Groß-Berlin eingemündet. Um „Klein- Venedig“ in Spandau rankt sich eine Geschichte, die im Eis eingefroren scheint. Immer wieder, wenn die Tage kürzer werden, sind Boote in
[Weiterlesen...]
Verfasst von: Dipl. Päd. u. Theaterpädagogin Selena Plaßmann
Veröffentlicht am: 07. Juni 2022, um 11:33 Uhr
Im vierten vorchristlichen Jahrhundert entstand in Griechenland ein Konzept für die Koinḕ Eirḗnē -; Frieden als dauerhafter Normalzustand. Friedensgesellschaften, Freidenker sowie Atomkraftgegner ließen sich von diesem Manuskript inspirieren. Svende
[Weiterlesen...]
Verfasst von: Dipl. Päd. u. Theaterpädagogin Selena Plaßmann
Veröffentlicht am: 13. Juli 2021, um 11:22 Uhr
„ Wenn Sie mit ganzem Herzen danach streben, die Künste zu fördern, dann wird das nicht unmöglich sein, sondern im Gegenteil mit Sicherheit eintreffen.“ (William Morris). Die schöngeistige Königin Sophie Charlotte aus Hannover auch „Figuelotte“
[Weiterlesen...]
Verfasst von: Dott. Francesco Pace
Veröffentlicht am: 04. Juli 2021, um 21:07 Uhr
Die organisatorische und didaktische Flexibilität, die die funktionale Autonomie der Bildungseinrichtungen bietet, ermöglicht es, die Lehrtätigkeit nach den am besten geeigneten Methoden zu artikulieren, um den Bildungserfolg aller Schüler zu erreichen,
[Weiterlesen...]
Verfasst von: Dott. Francesco Pace
Veröffentlicht am: 04. Juli 2021, um 21:07 Uhr
Der Begriff Einfügung bezieht sich, wie heute allgemein bekannt, auf die Anwesenheit von Schülern mit Behinderungen in Schulen und ist mit der Anerkennung eines Rechts verbunden: was jeder Mensch anderen gleich fühlen muss, Träger der gleichen Rechte und
[Weiterlesen...]
Verfasst von: Peter Michael Neuen
Veröffentlicht am: 12. Mai 2021, um 15:17 Uhr
Schon als Kind war ich von Schwertern fasziniert und habe die Nibelungen-Sage mit Siegfried und seinem Schwert Balmung oder die mystische Legende von König Artus, seinem sagenumwobenen Schwert Excalibur und den Abenteuern der Ritter der Tafelrund förmlich in
[Weiterlesen...]
Verfasst von: Dott. Francesco Pace
Veröffentlicht am: 25. Oktober 2020, um 12:06 Uhr
Evaluation war schon immer ein komplexes Problem, über das Lehrer, Eltern und Schüler diskutiert haben.
Unter den verschiedenen Gründen für Meinungsverschiedenheiten erinnern wir uns an die Grenzen der Tests, die normalerweise zur Überprüfung des
[Weiterlesen...]
Verfasst von: Dipl. Päd. u. Theaterpädagogin Selena Plaßmann
Veröffentlicht am: 10. August 2020, um 11:38 Uhr
„Alles was im universellen Weltenfeuer stirbt, wird in einem neuen Zeitalter wiedergeboren“ (Hesse). In „Siddhartha“, dem Kultbuch der Hippie-Bewegung über den „jungen Falken“ , der einst eingehen würde zu den Strahlenden, integriert der
[Weiterlesen...]
Verfasst von: Peter Michael Neuen
Veröffentlicht am: 04. Juli 2020, um 12:32 Uhr
Die meisten von uns kennen Karl May eigentlich nur durch seine Winnetou- und Kara Ben Nemsi-Bücher, die Anfang bzw. Mitte der 70er Jahre fürs Fernsehen verfilmt wurden. Die wenigsten von uns wissen, dass er in seinem Leben über 70 Bücher geschrieben hat,
[Weiterlesen...]
Verfasst von: Dr. Carlo Marino
Veröffentlicht am: 17. März 2020, um 16:08 Uhr
Vater p. Paul Han, SVD, ein chinesischer Priester, schrieb die folgende Gedichte über COVID19. Pater Paul Han gehört zur Gesellschaft des göttlichen Wortes, die von Arnold Janssen (Goch, 5. November 1837 - Steyl, 15. Januar 1909) als Priester und Missionar
[Weiterlesen...]
Verfasst von: Dipl. Päd. u. Theaterpädagogin Selena Plaßmann
Veröffentlicht am: 11. Februar 2020, um 10:45 Uhr
„Wenn du eine Blume liebst, die auf einem Stern wohnt, so ist es süß, bei Nacht den Himmel zu betrachten.“ Das literarische Vermächtnis des Berufspiloten und Kultautors Antoine de Saint-Exupéry verzaubert kleine und große Leser jeglicher kulturellen
[Weiterlesen...]
Verfasst von: MBA Martina Dock
Veröffentlicht am: 11. Januar 2020, um 21:18 Uhr
Der Nobelpreis gilt als höchste Auszeichnung auf den Gebieten Chemie, Physik, Medizin, Wirtschaft, Friede und Literatur. Der Preis ist also heiß. Nur herausragende Leistungen sollen Anerkennung finden. Alfred Nobel als Gründer und Stifter hat das so
[Weiterlesen...]
Verfasst von: Dipl. Päd. u. Theaterpädagogin Selena Plaßmann
Veröffentlicht am: 10. Juni 2019, um 15:07 Uhr
Im 13 Jahrhundert lebte auf der Burg, die in den Ritterstand erhobene Familie „Derer von Britzke“ dem dieser Berliner Ort seinen Namen verdankt. Als der königliche Hofmarschall Sigismund von Erlach 1705 das Rittergut übernahm, erweiterte er den Gutspark
[Weiterlesen...]
Verfasst von: Dipl. Päd. u. Theaterpädagogin Selena Plaßmann
Veröffentlicht am: 21. Februar 2019, um 16:13 Uhr
Tempeltänzerinnen sind dem Göttlichen geweiht. In einer Zeremonie wurden sie mit einem Gott oder einem Heiligtum vermählt. Nach ihrer Weihung vermittelten sie zwischen der göttlichen und irdischen Herrschaft. Abbildungen in Tempeln, Höhlenmalereien
[Weiterlesen...]
Verfasst von: Dott. Francesco Pace
Veröffentlicht am: 04. September 2018, um 15:34 Uhr
kooperativen Lernens 2: David W. Johnson, Professor für Pädagogische Psychologie an der Universität von Minnesota, ist wahrscheinlich der Wissenschaftler mit der bedeutendsten Forschung zum kooperativen Lernen. Für die Fruchtbarkeit und Originalität
[Weiterlesen...]