Verfasst von: Sven Stromberger
Veröffentlicht am: 16. März 2016, um 15:34 Uhr
Kurkuma ist in der Zwischenzeit für seine heilende Wirkung bekannt. Neben der Erkenntnis das diese gelbe Wurzel Entzündungen lindert, die Leber pflegt und den Krebs bekämpft wurde sie nun von der Zahnmedizin entdeckt. Mittlerweile empfehlen indische
[Weiterlesen...]
Verfasst von: Sven Stromberger
Veröffentlicht am: 27. Februar 2016, um 10:20 Uhr
Burn-out, viele belächeln es, mit dem Kommentar „Modekrankheit“, jedoch sollte man dieses Phänomen im Auge behalten. Laut der Statistiken sämtlicher Krankenkassen, ist die Zahl der erkrankten Personen in Europa, in den letzten Jahren, drastisch
[Weiterlesen...]
Verfasst von: Sylvia Haendschke
Veröffentlicht am: 23. Januar 2016, um 21:31 Uhr
Die aus Mittel- und Südeuropa und Nordafrika stammende Königskerze wurde schon im Altertum als Heilpflanze angesehen. Schon die Römer kannten sie als Hustenmittel. Sie kann jedoch weit mehr als Rachenleiden und Husten lindern. Sie wird ebenso gern als
[Weiterlesen...]
Verfasst von: Iris Gödecker
Veröffentlicht am: 20. Januar 2016, um 19:31 Uhr
Volkstümlich wird das Johanniskraut auch Herrgottsblut genannt. Es ist die Pflanze, die um den Johannistag, 24. Juni, blüht. Gemeint ist das echte Johanniskraut, Hypericum peforatum. Dieses Kraut wurde bereits im Mittelalter als heilendes Kraut angewendet.
[Weiterlesen...]
Verfasst von: Sven Stromberger
Veröffentlicht am: 24. November 2015, um 08:54 Uhr
Das Vitamin D ist Lebensnotwendig und wird in jeder Zelle gebildet. Dadurch hat das Vitamin D eine Schlüsselfunktion für die Gesundheit. Es unterstützt Tausende von Regulierungsvorgängen in den menschlichen Körperzellen. Somit erhöht ein Vitamin-D-Mangel
[Weiterlesen...]
Verfasst von: Sven Stromberger
Veröffentlicht am: 24. November 2015, um 08:53 Uhr
In der Öffentlichkeit ist Borderline eine falsch verstandene Krankheit. Leider bringt die breite Bevölkerung den erkrankten Menschen nur wenig Verständnis entgegen. Warum? Diese psychische Erkrankung, wird leider nur, mit dem sogenannten „Ritzen“ in
[Weiterlesen...]
Verfasst von: Iris Gödecker
Veröffentlicht am: 28. Oktober 2015, um 17:18 Uhr
Sie juckt, spannt, schuppt, ist gerötet oder sogar entzündet: die Haut. Laut Experten (Dermatologen und Allergologen) werden die Hautirritationen immer schlimmer. Viele Menschen gehen leider nicht achtsam mit Ihrem empfindlichen Organ um. Ist sie einmal
[Weiterlesen...]
Verfasst von: Sylvia Haendschke
Veröffentlicht am: 15. September 2015, um 11:36 Uhr
Die würzig riechende Gundelrebe (Glechoma hederacea) mit ihren blau-violetten Blüten gehört wie Rosmarin und Thymian zu den Lippenblütlern (Lamiaceae). Sie wird auch Gundermann, Erdefeu, Donnerrebe oder im Englischen gill-over-the-ground genannt. Während
[Weiterlesen...]
Verfasst von: Sylvia Haendschke
Veröffentlicht am: 29. August 2015, um 14:53 Uhr
Der Frauenmantel, auch als Alchemistenkraut, Frauenbiss, Weiberkittel oder Milchkraut bekannt, ist ein mehrjähriges Rosengewächs, das gern im heimischen Garten angebaut wird. In der freien Natur ist er in Gräben, Fettwiesen sowie an Bachufern zu finden.
[Weiterlesen...]
Verfasst von: Sylvia Haendschke
Veröffentlicht am: 16. August 2015, um 17:50 Uhr
Schon im alten Ägypten wurde Thymian angebaut. Seine Heilkräfte wurden zum Beispiel für die Behandlung von Wunden eingesetzt. Und für Poeten ist er heute noch das Sinnbild für Fleiß, wegen der Emsigkeit der Bienen, die in seinen Blüten Nektar sammeln.
[Weiterlesen...]
Verfasst von: Marc Störmer
Veröffentlicht am: 15. August 2015, um 15:59 Uhr
Die Fleischindustrie trifft der weltweite Sinneswandel in der Bevölkerung am härtesten. Die Umsätze brechen in 2 stelligen Prozentsätzen ein. Restaurants ohne vegane oder vegetarische Kost auf der Speisekarte können über kurz oder lang die Tore
[Weiterlesen...]
Verfasst von: Sylvia Haendschke
Veröffentlicht am: 12. August 2015, um 19:37 Uhr
Schon in der Antike war die Rose der Inbegriff von Harmonie, Schönheit und Gesundheit. Sie ist ein Symbol der Liebe und gilt als Königin aller Pflanzen, vor allem derer, die ätherische Öle enthalten. Damals wie heute wird die starke und dennoch sanfte
[Weiterlesen...]
Verfasst von: Sylvia Haendschke
Veröffentlicht am: 01. August 2015, um 00:05 Uhr
Essig, besonders der Blüten- oder Kräuteressig, erlebt in den letzten Jahren eine Renaissance. Vor allem ist die Heilwirkung des Essigs im Allgemeinen ein Thema, das schon im Mittelalter hoch im Kurs stand. Er soll den Stoffwechsel anregen, vitalisierend
[Weiterlesen...]
Verfasst von: Iris Gödecker
Veröffentlicht am: 19. Juli 2015, um 11:40 Uhr
Es ist einjährig, wächst üppig, schmeckt mild und nussig: Postelein. Es wird auch umgangssprachlich Tellerkraut genannt. Viele Menschen denken an Blattspinat, wenn sie das Kraut essen. Kenner sprechen vom Kubaspinat. Auf Schlau wird Postelein Claytonia
[Weiterlesen...]
Verfasst von: Uwe Eugen Rembor
Veröffentlicht am: 08. Juni 2015, um 15:34 Uhr
Nein, bei Lap-X handelt es sich nicht um eine neue Variante von Lapdance, und Nena ist hier nicht die Dame mit den 99 Luftballons. Vielmehr sind Lap-X und Nena bahnbrechende medizinische Simulatoren für die Ausbildung von Ärzten.
In Speyer wurden diese
[Weiterlesen...]