Im kleinen Haus des Staatstheaters Dresden wurde am 20 März 1976 ein dramaturgisch vollendetes Monodrama über den abwesenden Johann Wolfgang von Goethe uraufgeführt. Das weltweit gespielte Bühnenwerk des verstorbenen Autors Peter Hacks befindet sich derzeit im Repertoire des Renaissance-Theater Berlin. Anika Mauer, die an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst-Busch studierte, beeindruckt in ihrem solistischen Schauspiel. In ihrer Darstellung repräsentiert sie eine moderne Version der Frau von Stein. [Weiterlesen...]
Der LUX-Filmpreis 2016
Jedes Jahr rückt das Europäische Parlament die Verschiedenheit der Film- und Kinokultur Europas in den Fokus. Der LUX-Filmpreis ist eine Promotion für vorspringende [Weiterlesen...]
Ludwig Meidner in Exil
"Horcher in die Zeit. Ludwig Meidner in Exil". Diese Ausstellung in Museum Giersch der Goethe-Universität Frankfurt am Main stellt eine Kooperation mit dem jüdischen Museum dar. [Weiterlesen...]
Albrecht Dürer: Maler, Druckgraphiker und mathematische Kopf
Dürer Auseinandersetzung mit italienischen künstlerischen Traditionen, ihre Perfektionierung und Erneuerung auf dem Gebiet der Darstellung der Menschen und der Natur [Weiterlesen...]
Manierismus in Frankfurt am Main
Die Ausstellung Maniera in Frankfurt beleuchtet in breiten Perspektive ein faszinierendes Kapitel der italienischen Kunstgeschichte, die Florentiner Spätrenaissance. Diese Kunst [Weiterlesen...]