Im vierten vorchristlichen Jahrhundert entstand in Griechenland ein Konzept für die Koinḕ Eirḗnē -; Frieden als dauerhafter Normalzustand. Friedensgesellschaften, Freidenker sowie Atomkraftgegner ließen sich von diesem Manuskript inspirieren. Svende Merian eine Studentin der Literaturwissenschaft und Geschichte, schreibt 1983 den autobiografischen Roman “Der Tod des Märchenprinzen“. Inspiriert von ihrer eigenen Liebesgeschichte versucht sie eine feministische Gesellschaftsdiagnose abzuleiten. Verfasst im gewaltfreien Ansinnen der Frauen- und Friedensbewegung der siebziger Jahre. [Weiterlesen...]
Spandauer Kunst und Kulturevents mit magischem Flair
Spandau an der Havel mit seinen Seen, Sandstränden und Wäldern wurde 1920 in Groß-Berlin eingemündet. Um „Klein- Venedig“ in Spandau rankt sich eine Geschichte, die im Eis [Weiterlesen...]
Zwei Gedichte aus China über COVID19
Vater p. Paul Han, SVD, ein chinesischer Priester, schrieb die folgende Gedichte über COVID19. Pater Paul Han gehört zur Gesellschaft des göttlichen Wortes, die von Arnold [Weiterlesen...]
Matera, UNESCO World Heritage
The UNESCO commission has verified that Matera meets the following criteria: «Criterion III: The Sassi and the park of the cave churches of Matera constitute an exceptional [Weiterlesen...]
Vatikanische Museen
Die Ursprünge der Vatikanischen Museen gehen auf das Jahr 1503 zurück, in dem Papst Julius II. Seine Privatsammlung schenkte. Von diesem Moment an haben sowohl die Familie des [Weiterlesen...]