Suchergebnisse auf Reporters.de

Suche starten:


  • Steuerfreiheit für Elektroautos: Verlängerung bis 2035 beschlossen

    Dirk Feuersenger
    Die Bundesregierung hat beschlossen, die Steuerbefreiung für Elektroautos bis 2035 zu verlängern. Damit soll der Umstieg auf klimafreundliche Mobilität gefördert und der Automobilstandort Deutschland gestärkt werden. Bundesfinanzminister Lars Klingbeil nennt den Beschluss ein „klares Signal für die Zukunft der Automobilindustrie“. Die Maßnahme schafft Planungssicherheit, kostet den Staat jedoch hunderte Millionen...
    Weiterlesen...
  • Aktivrente 2026 – Arbeiten im Alter soll sich endlich lohnen

    Dirk Feuersenger
    Die Bundesregierung hat das Aktivrentengesetz beschlossen – ein zentrales Element ihrer neuen Rentenpolitik. Ab 2026 sollen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die über das Rentenalter hinaus tätig bleiben, bis zu 2.000 Euro monatlich steuerfrei verdienen dürfen. Damit will die Regierung erfahrene Fachkräfte im Arbeitsmarkt halten und dem Fachkräftemangel entgegenwirken. Doch Kritiker fragen:...
    Weiterlesen...
  • Bürokratismus – Hemmschuh oder Garant für Ordnung ?

    Dirk Feuersenger
    ...doch diese Ordnung hat ihren Preis. Immer neue Gesetze, Formulare und Vorschriften bremsen Verwaltung, Wirtschaft und Bürger. Was einst für Transparenz und Sicherheit stand, droht 2025/2026 zur Belastung zu werden. Digitalisierung sollte die Lösung sein, doch in vielen Behörden dominieren Papier, Stempel und Unterschrift. Diese Analyse zeigt, warum Reformen stocken,...
    Weiterlesen...
  • Energiewende unter Druck: Eno Energy steht vor der Insolvenz

    Dirk Feuersenger
    ...falschen Zeitpunkt öffentlicher Krisenkommunikation. Das Kritische Auge analysiert, wie Worte über Nacht wirtschaftliche Fakten schaffen können – und warum Diskretion im Insolvenzrecht oft die letzte Chance zur Rettung ist oder kann.
    Weiterlesen...
  • Herbstprojektion 2025: Wirtschaft erholt sich – Reformen nötig

    Dirk Feuersenger
    Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche hat die Herbstprojektion 2025 vorgestellt. Nach zwei Jahren rückläufiger Wirtschaftsleistung erwartet die Bundesregierung wieder ein leichtes Wachstum: Das Bruttoinlandsprodukt soll 2025 um 0,2 Prozent steigen, 2026 um 1,3 und 2027 um 1,4 Prozent. Träger der Erholung ist diesmal nicht der Export, sondern die Binnennachfrage. Stabile Preise, steigende...
    Weiterlesen...
  • Wachstumsagenda 2025 – Deutschlands Wirtschaft am Scheideweg

    Dirk Feuersenger
    Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle. Seit Jahren stagniert das Wachstum, während andere Industrienationen ihre Produktionskraft ausbauen. Der wissenschaftliche Beraterkreis des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie warnt nun in einem neuen Gutachten vor weiterem Stillstand und fordert tiefgreifende Reformen. Bundeswirtschaftsministerin Katharina Reiche spricht von einem „Weckruf“ und plädiert für...
    Weiterlesen...
  • Entwicklung der Immobilienwirtschaft im ersten Halbjahr 2025

    Peter Michael Neuen
    Liebe Leser, ich möchte ich Ihnen einen kurzen Überblick der Entwicklung der deutschen Immobilienwirtschaft im ersten Halbjahr 2025 geben. Die Immobilienbranche ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor in Deutschland, der sowohl die wirtschaftliche Stabilität als auch die gesellschaftliche Entwicklung maßgeblich beeinflusst. Das erste Halbjahr 2025 war geprägt von vielfältigen Veränderungen, Herausforderungen und...
    Weiterlesen...
  • Deutschland, eine Nation auf der Suche nach politischer Stabilität?

    Romeo Ritter
    Im Jahr 2025 steht Deutschland vor einer der schwersten Krisen des 21. Jahrhunderts. Wirtschaftliche, soziale und politische Probleme und die Bürger beginnen, das Vertrauen in ihre Politischer zu verlieren. In diesem Zusammenhang taucht die Figur von Friedrich Merz auf als Symbol für Stabilität und Reformen auf und wurde in den...
    Weiterlesen...
  • Die wirtschaftliche Konjunkturentwicklung 2025 in Deutschland

    Peter Michael Neuen
    ...wird das Jahr 2025 für uns in Deutschland? Hierzu möchte ich Ihnen gerne einen kurzen Überblick der wirtschaftliche Konjunkturentwicklung für das Jahr 2025 geben, so wie ich es erwarte. Die wirtschaftliche Lage eines Landes ist von zahlreichen Faktoren abhängig, darunter globale Trends, politische Entscheidungen, internationale Krisenherde, technologische Entwicklungen und gesellschaftliche...
    Weiterlesen...
  • Gedanken über das Wirtschaftsjahr 2024 in Deutschland

    Peter Michael Neuen
    Die ersten 3 Quartale im Wirtschaftsjahr 2024 sind nun gelaufen und ich fasse einige wesentliche Faktoren kurz zusammen, die für mich besonders relevant sind. Im Jahr 2024 stand Deutschland vor einer Vielzahl von Herausforderungen und Chancen, die die wirtschaftliche Landschaft geprägt haben. Vor allem wird dem Bürger das Thema „Wärmepumpen“...
    Weiterlesen...