Suchergebnisse auf Reporters.de
-
Herbstprojektion 2025: Wirtschaft erholt sich – Reformen nötig
...Löhne und staatliche Investitionen stärken die Kaufkraft. Dennoch warnt Reiche: Ohne tiefgreifende Reformen in Energie, Verwaltung und Steuern droht die Erholung kurzlebig zu bleiben.Weiterlesen... -
Wachstumsagenda 2025 – Deutschlands Wirtschaft am Scheideweg
...Wirtschaft und Energie warnt nun in einem neuen Gutachten vor weiterem Stillstand und fordert tiefgreifende Reformen. Bundeswirtschaftsministerin Katharina Reiche spricht von einem „Weckruf“ und plädiert für mehr Markt, weniger Regulierung und eine mutige Wachstumsagenda. Doch die Frage bleibt: Reichen politische Ankündigungen aus, um Deutschland wieder auf Kurs zu bringen –...Weiterlesen... -
Frühjahrsempfang des Wirtschaftsbundes Wien mit Rekordteilnehmerzahl
...Rechtsunsicher bei der Wahlfreiheit zwischen Dienstvertrag und Werkvertrag behoben werden. Entlastung durch Reformen - keine neuen Steuern für den Mittelstand werden ebenso gefordert wie Vorsteuerabzug für betrieblich genutzte PKW. Weil EPU oft von zu Hause arbeiten, soll der Arbeitsplatz im eigenen Wohnungsverband die steuerliche absetzbar werden. Im Rahmen dieser geforderten...Weiterlesen... -
Die "Französische Revolution" - Die Revolution frisst ihre Kinder!
...Tagungsort, einem Jakobs-Kloster, benannt wurden. Sie waren für eine direkte Volksherrschaft und radikale Reformen. Es entbrannt nun ein heftiger Streit um das Schicksal des Königs, bei dem sich die Jakobiner mit knapper Mehrheit durchsetzen. König Ludwig XVI, bzw. Bürger Ludwig Carpet, wurde vom Nationalkonvent zum Tode verurteilt und starb am...Weiterlesen... -
Deutschland, eine Nation auf der Suche nach politischer Stabilität?
...verlieren. In diesem Zusammenhang taucht die Figur von Friedrich Merz auf als Symbol für Stabilität und Reformen auf und wurde in den Augen der Bürger der wahre Kanzler Deutschlands.Weiterlesen... -
Napoleon und die Freimaurer
...Freimaurern in den unterschiedlichen Ländern von Vorteil sein kann, um seine Macht zu festigen und seine Reformen durchzusetzen. Deshalb nutzte er die Internationale Bruderschaft besonders während seiner militärischen Operationen in Europa. Durch Napoleons Sympathie gegenüber der Freimaurerei wollten viele Offiziere, Politiker, Adelige und Bürger Freimaurerei werden.Weiterlesen... -
Gesundheitssystem 2025/2026: Beiträge steigen, Leistung sinkt
...Digitalisierung. Diese Analyse zeigt, warum das System aus dem Gleichgewicht geraten ist – und welche Reformen jetzt überfällig sind.Weiterlesen... -
Deutschland zwischen Schuldenbremse und Zukunftsinvestition
...Bruttoinlandsprodukts erreichen. Diese Entwicklung bewertet der Rat als alarmierend. Er fordert Bund und Länder auf, Reformen umzusetzen, Einnahmen zu sichern und Investitionen gezielt auf wachstumsfördernde Bereiche zu konzentrieren.Weiterlesen...