Suchergebnisse auf Reporters.de
-
Träume in restriktiven Systemen
...Traums“. Träume und Alpträume vieler Menschen unterschiedlicher Herkunft hat sie gesammelt und analysiert in der besonderen Zeit der dreißiger Jahre des nationalsozialistisch geprägten Deutschlands. Der erstmals 2002 von Pierre Saint-Germain für den Pariser Verlag Payot & Rivages in Französische übersetzte Text liegt nach weiteren Überarbeitungen auch als Taschenbuchausgabe vor. Eine...Weiterlesen... -
Erzähl doch mal!
...der Arbeit entspannt zu genießen. Das wäre schön – süßes Nichtstun. Noch immer gilt dies als Inbegriff der Zufriedenheit. Was macht uns eigentlich zufrieden und was erwarten wir wirklich vom Leben? Der Mensch strebt zwar nach Geld, nach Liebe, Macht und Genuss, aber sein Hauptmotiv ist die Suche nach Frieden,...Weiterlesen... -
Der LUX-Filmpreis 2016
Jedes Jahr rückt das Europäische Parlament die Verschiedenheit der Film- und Kinokultur Europas in den Fokus. Der LUX-Filmpreis ist eine Promotion für vorspringende europäische Filme und fördert deren Verbreitung in Europa. Dieses Jahr feiert der LUX-Filmpreis sein zehnjähriges Jahrestag . Zu diesem Gelegenheit findet am 10. Oktober eine Anzahl verschiedener...Weiterlesen... -
So machen Sie Digitalfotos zu Geld
Eine Vollmondaufnahme oder einen Sonnenaufgang anzubieten ist ebenfalls nicht sehr vielversprechend. Wenn ein User das als Suchbegriff bei einer Plattformen eingibt, erscheinen Hunderte, wenn nicht gar Tausende von Treffern. Die Konkurrenz bei solchen Motiven ist groß, der Verdienst minimal. Gut nachgefragt sind hingegen pfiffige Genrebilder zu aktuellen und zeitlosen Themen,...Weiterlesen... -
eBooks - eine attraktive Möglichkeit für den Tourismus
eBooks bieten eine völlig neue Möglichkeit Eindrücke verschiedener Regionen zu vermitteln. Im Vordergrund stehen Fotos und kurze, verständliche Texte. Herkömmliche Reiseführer haben den Nachteil, dass sie einfach zu viele gedruckte Informationen beinhalten. Hunderte Seiten eng gedruckte Zeilen und oft Daten, die schon lange nicht mehr aktuell sind. Gedruckte Bücher können nur...Weiterlesen... -
Das Wetter im Jahr 2014 und der Hundertjährige Kalender
Was bis heute unter dem Namen „Hundertjähriger Kalender“ bekannt ist, ist nichts anderes als eine Sammlung von Wetterbeobachtungen über einen Zeitraum von 7 Jahren. Dr. Mauritius Knauer, Abt im Langheimer Cisterzienser Kloster, hat diese Beobachtungen gemacht und bei der Erstellung seines „Immerwährenden Wetterkalenders“ auch großzügig auf bereits vorhandene Wetteraufzeichnungen seiner...Weiterlesen... -
Analog oder Digital?
Wir leben in einer Welt, in der die digitalen Dienste und Medien immer mehr an Bedeutung gewinnen. Fernseh- und Radiosender strahlen ihre Programme fast nur noch digital aus, Computer arbeiten digital. Wir hören schon lange zu Hause unsere Lieblingsmusik digital auf CD oder unterwegs auf dem MP3 Player.Weiterlesen... -
Pressefreiheit vs. Diktat der Anzeigenkunden
...Aufgaben an externe Dienstleister vergeben. Ergebnis: Es verbleibt immer weniger Zeit für kritischen Journalismus oder um Hintergründe zu beleuchten und Recherchen anzustellen. Diese Umstände versetzen Anzeigenkunden in eine komfortable Lage: Worüber und mit welchem Tenor geschrieben wird, bestimmen zunehmend auch Anzeigenkunden. Pressekodex und Wettbewerbsrecht verbieten zwar genau dies, doch die...Weiterlesen... -
Fototipp: Systemblitzgeräte kreativ einsetzen
...Schliff zu geben wenn es Ihren Vorstellungen noch nicht ganz entspricht. Dieser Artikel kann und will keine komplette Bedienungsanleitung zu Ihrer Kamera oder Ihrem Systemblitz liefern, sondern nur den geneigten Leser dazu anregen sich mit seiner Kamera und deren Möglichkeiten auseinander zu setzen um zu besseren Fotos zu gelangen. Die...Weiterlesen... -
Das Recht am eigenen Bild
...Bildnisse aus dem Bereiche der Zeitgeschichte; 2. Bilder, auf denen die Personen nur als Beiwerk neben einer Landschaft oder sonstigen Örtlichkeit erscheinen; 3. Bilder von Versammlungen, Aufzügen und ähnlichen Vorgängen, an denen die dargestellten Personen teilgenommen haben; 4. Bildnisse, die nicht auf Bestellung angefertigt sind, sofern die Verbreitung oder Schaustellung einem...Weiterlesen...