Suchergebnisse auf Reporters.de

Suche starten:


  • Träume in restriktiven Systemen

    Marion Wolters
    Charlotte Beradt schrieb 1966 „Das Dritte Reich des Traums“. Träume und Alpträume vieler Menschen unterschiedlicher Herkunft hat sie gesammelt und analysiert in der besonderen Zeit der dreißiger Jahre des nationalsozialistisch geprägten Deutschlands. Der erstmals 2002 von Pierre Saint-Germain für den Pariser Verlag Payot & Rivages in Französische übersetzte Text liegt...
    Weiterlesen...
  • Erzähl doch mal!

    Iris Gödecker
    Sich nicht mehr abstrampeln zu müssen, abzuhängen und die Früchte der Arbeit entspannt zu genießen. Das wäre schön – süßes Nichtstun. Noch immer gilt dies als Inbegriff der Zufriedenheit. Was macht uns eigentlich zufrieden und was erwarten wir wirklich vom Leben? Der Mensch strebt zwar nach Geld, nach Liebe, Macht...
    Weiterlesen...
  • Pressefreiheit vs. Diktat der Anzeigenkunden

    Peter Neumann
    ...Aufgaben an externe Dienstleister vergeben. Ergebnis: Es verbleibt immer weniger Zeit für kritischen Journalismus oder um Hintergründe zu beleuchten und Recherchen anzustellen. Diese Umstände versetzen Anzeigenkunden in eine komfortable Lage: Worüber und mit welchem Tenor geschrieben wird, bestimmen zunehmend auch Anzeigenkunden. Pressekodex und Wettbewerbsrecht verbieten zwar genau dies, doch die...
    Weiterlesen...
  • Undercover - Arbeiten im Rumpf einer Yacht

    Marc Störmer
    ...brühwarm serviert, Equipment und Inhalte nicht vorgegeben, Realitäten nicht gespielt sondern erlebt. Journalismus undercover geht auch schon mal an die Substanz des menschlichen Körpers. Weg von tagesaktuellen, politischen Ereignissen, gibt es auch im Bereich Technik viel zu erleben. Vom Manager zum Handwerker, arbeiten in einer Bootswerft. Härter geht es kaum.
    Weiterlesen...
  • Geisteswissenschaften gelten

    Dr. Carlo Marino
    ...Geschichte Ausgebildete verfügen an sich nicht über Kenntnisse, die in der Wirtschaft jenseits von Journalismus und Verlagswesen relevant sind. Doch sind Geisteswissenschaften eigentlich an der Universität nutzlos , wie ein User im Schutze der Anonymität im Internet befindet? Problematisch ist an dieser Beurteilung bereits, dass unklar bleibt, was überhaupt unter...
    Weiterlesen...

TOP-Autoren auf Reporters.de

Feeds RSS Feeds