Suchergebnisse auf Reporters.de
-
Schloss Köpenick im Sommerglanz
Um Schloss Köpenick rankt sich eine lange und abenteuerliche Geschichte. Die ehemalige Burg auf der Schlossinsel, mit ihren markanten Burgwällen hatte eine ausgezeichnete strategische Lage und war deshalb ein Zufluchtsort in der Not. Es war möglich, von dort zu Wasser in andere Regionen zu gelangen. Besiedelt war Köpenick von den...Weiterlesen... -
Das klassische Hexenfest in der „Walpurgisnacht“
Die Umwidmung der Festkultur und die Verkehrung des Hexenglaubens entstammen weitgehend den Kirchenbüchern. Walburga, Schutzpatronin der Bäuerinnen und Mägde, wurde im Mittelalter am 1. Mai heilig gesprochen und sollte vor Hexerei schützen. In den ursprünglich keltischen Gebieten Großbritanniens; Irland, Schottland, und Wales wird Beltane noch immer gefeiert. Ein Feuer- und...Weiterlesen... -
Fledermäuse in der Spandauer Zitadelle „Nocturme“
...beaufsichtigte der Venezianer Francesco Chiraramella. Ein historischer Rundgang mit zeitgenössischer Festkultur enthüllt die Denkmallandschaft von Berlin. Chiramella wird ebenfalls der Entwurf des Tors zugeschrieben. Er ließ sich dabei von dem Stadttor Porto Nova in Verona inspirieren. Das Prunkportal der Zitadelle Spandau sollte ein Symbol sein, Vorübereisenden aufzuzeigen, das die Berliner...Weiterlesen...