Suchergebnisse auf Reporters.de

Suche starten:


  • Windkraft: Was der Staat wirklich daran verdient

    Martin Klar
    Windkraft gilt als Motor der Energiewende – doch während Bürger über Preise und Betreiber über Investitionen sprechen, bleibt ein Aspekt oft unbeleuchtet: Der Staat selbst kassiert kräftig mit. Eine neutrale Analyse zeigt, wie groß die Einnahmen tatsächlich sind – von Baukosten über Steuern bis hin zu Rückbaukosten und langfristigen fiskalischen...
    Weiterlesen...
  • Moderne Kollektoren nutzen die Kraft der Sonne noch effizienter

    Siegfried Schwarz
    Die Deutschen ärgern sich am meisten über steigende Energiepreise für die eigenen vier Wände. Nach einer Emnid-Umfrage der BHW Bausparkasse treibt die Preisspirale von Öl und Gas 53 Prozent der Haus- und Wohnungseigentümer die Zornesröte ins Gesicht. So nehmen daher immer mehr Bundesbürger ihre ganz persönliche Energiewende in Angriff und...
    Weiterlesen...
  • Notfall-Vorsorge - von der letzten krise in die nächste Krise!

    Peter Michael Neuen
    ...so gewollt, um die Bürger wieder zu Hause zu halten. Und die Sorgen um die ins Unendliche steigenden Energiepreise, besonders in Hinblick auf Gas und Strom, steigern die Existenzängste noch. In dieser Situation ist es einfach unverständlich, dass die bereits stillgelegten AKWs nicht wieder reaktiviert werden und die Laufzeiten der...
    Weiterlesen...
  • Gedanken über das Wirtschaftsjahr 2024 in Deutschland

    Peter Michael Neuen
    ...kann sich diese Zahl sehr schnell verdoppeln. Problematisch sind das hohe Lohnkostenniveau, die hohen Energiepreise und die hohen bürokratischen Auflagen. Und ausländische Firmen kommen nur aufgrund der hohen Subventionen nach Deutschland und verlassen zumeist das Schiff wieder, wenn sämtliche Förderungen ausgeschöpft sind und nichts mehr zu holen ist. Ich wünsche...
    Weiterlesen...
  • Windkraftanlagen – saubere Energie oder teure Illusion?

    Martin Klar
    ...Betreiber und Investoren profitieren, tragen Bürger die Belastung über Steuern, Umlagen und höhere Energiepreise. Das wirft die Frage auf, ob die Energiewende tatsächlich fair gestaltet ist oder ob die Hauptlast unausgewogen verteilt wird.
    Weiterlesen...
  • Steueränderungsgesetz 2025: Entlastung für Bürgerinnen und Bürger?

    Martin Klar
    ...Landwirte wieder auf den sogenannten Agrardiesel setzen. Damit soll die Branche angesichts schwankender Energiepreise stabilisiert werden. Ziel ist es, Arbeitsplätze in ländlichen Regionen zu sichern und regionale Wertschöpfungsketten zu erhalten. Kritiker sehen darin allerdings eine einseitige Förderung, da andere Branchen von vergleichbaren Entlastungen ausgeschlossen bleiben.Neben den großen Entlastungspaketen enthält das...
    Weiterlesen...
  • „Alle müssen einen Beitrag leisten“ – ein Tarnwort des Finanzministers

    Martin Klar
    ...Öffentlichkeit auf neue Belastungen vor – höhere Steuern, gestrichene Vergünstigungen, steigende Energiepreise. „Alle“ bedeutet selten wirklich alle: Während Spitzenverdiener offiziell im Fokus stehen, trifft es oft die Mittelschicht, die keine Schlupflöcher nutzen kann. Mit dem Schlagwort Solidarität verschleiert die Politik, wer die Hauptlast trägt. „Das kritische Auge“ ordnet Klingbeils Satz...
    Weiterlesen...

TOP-Autoren auf Reporters.de

Feeds RSS Feeds