Suchergebnisse auf Reporters.de

Suche starten:


  • „Alle müssen einen Beitrag leisten“ – ein Tarnwort des Finanzministers

    Martin Klar
    ...Erfahrungsgemäß landet die Hauptlast bei der Mittelschicht – jenen, die weder Steuertricks noch Lobby haben. „Das kritische Auge“ schaut genauer hin und übersetzt Klingbeils Satz in Klartext.
    Weiterlesen...
  • Immobilienkauf aus zweiter Hand: Unabhängige Beratung gibt Sicherheit

    Peter Neumann
    ..."Modernisierungscheck" zum kostenlosen Download. Ältere Häuser besitzen Charme, dem man aber nicht ohne kritische Überprüfung erliegen sollte. Hat etwa der Denkmalschutz mitzureden, sind viele Umgestaltungen und eine Dämmung von außen oft ausgeschlossen. Berater des Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB) können die Immobilie unabhängig begutachten und weitere Schritte empfehlen - eine kleine Investition,...
    Weiterlesen...
  • So wird der Kauf eines Ferienhauses nicht zum Desaster

    Peter Neumann
    Welche Baumaßnahmen stehen in der näheren Umgebung an? Wie weit entfernt ist der Flughafen? Passt das Ferienhaus auch mittel- und langfristig in meine Lebensplanung? All das sollten Kaufinteressenten klären und dazu Lagen und Preise vergleichen. Schnelle Entscheidungen sind daher meist schlechte Entscheidungen.Eine objektive Entscheidungsfindung sollte dabei nicht durch die Urlaubsstimmung...
    Weiterlesen...
  • Unsichtbares fotografieren, mit der Lichtschranke eine Kamera auslösen

    Reinald Döring
    Schnell ablaufende Vorgänge in einem Standbild festhalten und so für das menschliche Auge sichtbar machen. Fallende Gegenstände, zersplitterndes Glas, spritzende Flüssigkeiten, schnelle Bewegungen, scheue Tiere in der Nacht und am Tage fotografieren, die Auswahl der möglichen Motive ist schier unendlich. Mit einer Lichtschranke als Auslöser für ihre Kamera sind starke...
    Weiterlesen...
  • Pressefreiheit vs. Diktat der Anzeigenkunden

    Peter Neumann
    ...Beobachtungen im Umfeld der Regionalzeitungen zeigen. Eine Berichterstattung über Unternehmen, welche das Prädikat 'kritisch' verdient, wird immer seltener bei kleinen und mittleren Regionalzeitungen. Anzeigenkunden können größere Inseratserien jederzeit stoppen und haben dadurch ein nicht zu unterschätzendes Einflusspotential auf Verlage - und deren Redaktionen. Recherchiert und veröffentlicht eine Redaktion kritische Berichte...
    Weiterlesen...
  • Erlebnis Motorrad – Chrom und Glitzer in Mannheim

    Gisbert Kühner
    ...Die 24-jährige Sabina Trede aus Kaltenkirchen war die beste bzw. schönste. So entschied zumindest das Publikum durch seine Beifallsbekundung. Immerhin wird die Siegerin demnächst auf dem Cover einer Motorradzeitschrift des Veranstalters, des Huber-Verlags, zu finden sein. Vielleicht der Einstieg in die Model-Welt. Noch freizügiger ging es beim Bodypainting zu. Komisch...
    Weiterlesen...
  • Keine Lust auf Durchschnittsfotos

    Gisbert Kühner
    ...wollen eine reizvolle Stimmung abbilden. Die Speicherkarte ist voll und sie können es kaum abwarten, das Ergebnis ihres Shootings am Rechner zu sehen. Sie sind enttäuscht, denn das Ergebnis ihrer früh morgendlichen Aktion entspricht nicht ihren Erwartungen. Die Stimmung, die sie mit bloßem Auge wahrgenommen haben, findet sich in den Fotos...
    Weiterlesen...
  • Magerwiesen und ihre Artenvielfalt: Beispiel Reifenberger Wiesen

    Sylvia Haendschke
    ...wie Halbtrockenrasen oder Streuobstwiesen erfreuen blütenreiche Magerwiesen in Deutschland nicht nur das Auge von vielen Spaziergängern oder Touristen aus dem Ausland, sondern sie sind auch ein schützenswerter Lebensraum für viele selten gewordene Tier- und Pflanzenarten. Eines dieser schützenswerten Projekte sind die Reifenberger Wiesen im Hochtaunus, in denen unter anderem 36...
    Weiterlesen...
  • Burnout – Die schleichende Gefahr

    Sven Stromberger
    Burn-out, viele belächeln es, mit dem Kommentar „Modekrankheit“, jedoch sollte man dieses Phänomen im Auge behalten. Laut der Statistiken sämtlicher Krankenkassen, ist die Zahl der erkrankten Personen in Europa, in den letzten Jahren, drastisch gestiegen. Immer mehr Menschen sind Doppelbelastungen ausgesetzt oder leben in einem Umfeld des Perfektionismus. Stress, Sorgen...
    Weiterlesen...
  • Zoos setzen auf Artenschutz und Ausbildung

    Thomas Krytzner
    ...der Zoodirektor der Wilhelma, Dr. Thomas Kölpin, fördert die natürlichen Lebensweisen der Tiere. Das Leben der freien Wildbahn wird im Tierpark nachempfunden. Ebenso setzt der Zoo auf frühzeitige Ausbildung und unterstützt damit weltweite Projekte.
    Weiterlesen...

TOP-Autoren auf Reporters.de

Feeds RSS Feeds