Suchergebnisse auf Reporters.de
-
Solar-Ausbau schreitet voran – aber die Bundesregierung lässt auf sich
Eigentlich sollte zum Jahreswechsel 2023 das Solarpaket I in Kraft treten. Die Solarbranche pocht darauf, dass es nun schnell zu einer Einigung kommt - auch weil ein wichtiger Hersteller mit Abwanderung droht. Auf Dächern, Balkonen oder Wiesen: Der Ausbau der Solarenergie in Deutschland schreitet immer weiter voran. Doch wenige Wochen...Weiterlesen... -
Haushalt - Lebensmittel und Gemüse in die Mülltonne
...für die nicht nur in Deutschland sondern europaweit steigenden Wegwerfraten sollen erkannt werden. Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt weitere Vorschläge zur Verringerung der Abfallmenge zu erarbeiten.Weiterlesen... -
Corona und das Klima - diese Konsequenzen ergeben sich
...Gesundheitssystem am Limit. In Deutschland gehen viele Unternehmen Pleite. Inwieweit das Hilfspaket der Bundesregierung tatsächlich hilft, ist derzeit noch nicht erkennbar. Übrigens haben Experten bereits 2012 vorausgesagt, dass ein neues Virus im Anmarsch ist. Es hat niemand zugehört. Zudem fehlen dem Fachpersonal Schutzmaterialen wie beispielsweise der Mund- Nasenschutz. Das Pflegepersonal...Weiterlesen... -
Die Corona-Sofort-Hilfe für Solo-Selbständige und Kleinunternehmer
...Durchatmen der Betroffenen und ist ein Zeichen, dass sie in diesen wirtschaftlich schwierigen Zeiten von der Bundesregierung nicht vergessen werden.Weiterlesen... -
Mannheim: Auswirkungen der Corona-Krise auf die Gastronomie
...was die Zukunft bringt, ist jeder von uns von der Krise betroffen. Es wäre wünschenswert, wenn die Bundesregierung weitere Hilfspakete in Umlauf bringt, denn ohne die Gastronomie ist das Leben einfach weniger lebenswert. Dies dürften wir alle in den vergangenen 2 Monaten mehr oder weniger gespürt haben.Weiterlesen... -
Corona-Soforthilfe-Paket erfolgreich abgeschlossen!
...Stichtag bereits rund 99,27 Prozent ausbezahlt, dies ist eine stattliche Leistung und zeigt, dass die Bundesregierung die geplanten Maßnahmen wirklich kurzfristig umgesetzt hat. Hier kann festgehalten werden, dass Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier seine damals in Aussicht gestellten Maßnahmen voll umgesetzt hat, ein Mann ein Wort! Wie die Pressestelle des BMWI mitteilte,...Weiterlesen... -
THW hilft in Beirut
...Unterstützer für Feuerwehr, Polizei, Hilfsorganisationen und andere. Das THW wird zudem im Auftrag der Bundesregierung weltweit eingesetzt. Dazu gehören unter anderem technische und logistische Hilfeleistungen im Rahmen des Katastrophenschutzes der Europäischen Union sowie im Auftrag von UN-Organisationen.Weiterlesen... -
Corona-Überbrückungshilfe - Es geht weiter!
Bereits am 18. September 2020 teilte Bundesminister Peter Altmaier mit, das die Bundesregierung bzw. das Bundeswirtschaftsministerium gerade die Unternehmen nicht allein lassen wird, die weiter geschlossen sind oder nur mit halber Kraft fahren können! Kleine und Kleinstunternehmen erhalten im verlängerten Programm höhere Förderbeiträge. Und bisher hat Peter Altmaier seine Zusagen...Weiterlesen... -
Gastronomie - Corona lässt uns einfach nicht aus dem Würgegriff!
...nächsten Schockwelle eingeholt. Der zweite „Lock Down“, der in der ersten November-Woche von der Bundesregierung in Kraft gesetzt wurde, lässt sie wieder verzweifeln. Die bundesweiten Weihnachtsmärkte wurden ja schon vor einigen Monaten gestrichen, jetzt fällt auch noch das gesamte Weihnachtsgeschäft aus, da ja sämtliche Restaurants bis auf weiteres geschlossen bleiben...Weiterlesen... -
Corona-Krise 2021 - Harte Bewährungsprobe für die Gastronomie
Es wird von der Bundesregierung noch nicht einmal ein Hoffnungsschimmer gegeben, da ja jetzt zahlreiche Corona-Mutationen aufgetaucht sind und sich die Impfungen bis zum Spätherbst hinziehen werden. Zum jetzigen Zeitpunkt sieht es nicht so aus, dass sich für die Gastronomen in den kommenden Monaten etwas positiv ändern wird, denn die...Weiterlesen...