Suchergebnisse auf Reporters.de
-
Mal eben schnell auf Windows 11 upgraden
Seit dem 14. Oktober 2025 hat Microsoft den Support für Windows 10 eingestellt. Wer weiterhin Sicherheits- und Produktupdates erhalten möchte, muss nun auf Windows 11 upgraden. Unterstützt der Rechner die hohen Anforderungen, klappt das Upgrade normalerweise reibungslos. Doch was passiert, wenn auf einen anderen Computer umgezogen werden soll, ohne alles...Weiterlesen... -
Rot, gelb, grün oder blau? Bleiben Sie einfach wie Sie sind!
Sind Sie ein roter, gelber, blauer oder grüner Typ? Ist Ihr Balance-System stark ausgeprägt, oder ist es eher das Dominanz- oder das Stimulanzsystem? Was, das wissen Sie nicht? Damit sind Sie zwar nicht alleine. Aber wer Verkäufern heute zuhört, könnte meinen, dass die Kenntnis dieser Einordnungen von entscheidender Bedeutung über...Weiterlesen... -
Der Markt für den guten Geschmack: Die Frühjahrsmessen in Stuttgart
...Bezug zur Regionalität blieb auch an der Slow-Food-Messe erhalten. Während viele Produkte aus dem Biosphärengebiet der Schwäbischen Alp präsentiert wurden, gab es auch effiziente und verbindende Symbiosen. Der [url=https://www.zimtkringel.org/2017/04/23/slow-food-messe-markt-des-guten-geschmacks/]Owener Whisky[/url] erfreut sich an weltweiter Berühmtheit und dazu präsentierten Produzenten nun auch Apfelwein in verschiedenen Geschmacksrichtungen. "Die Äpfel kommen aus heimischer...Weiterlesen... -
Darf man Gotteshäuser auch für andere Zwecke nutzen?
...mit dem NABU in Gesprächen, vor allem wie die Außenanlagen naturnah gestaltet werden können. „Im Biosphärengebiet der Schwäbischen Alb ist das besonders wichtig“, sagt Brigitte Turnacker. Gerade bei dem geweihten Gebäude mussten die Studenten von verschiedenen Perspektiven ausgehen. Florian van het Hekke dazu: „Die Konzepte erscheinen manchmal zwar pietätlos oder...Weiterlesen... -
Geschichte entdecken im historischen Mauterndorf im Salzburger Land
...nachhaltige Entwicklung. Somit darf sich diese im Süden Salzburgs gelegene Region seit Sommer 2012 "Biosphärenpark" nennen. Zusammen mit den angrenzenden Kärntner Nockbergen bildet der Lungau den siebten und größten Unesco-Biosphärenpark in Österreich. Wanderer finden im Lungau noch ursprüngliche Almen vor, auf denen sich die Urlaubsgäste in urigen Hütten bei einer...Weiterlesen... -
Die Insel des ewigen Frühlings
Die Insel Fuerteventura wurde zusammen mit einem großen Teil ihrer Gewässer zum Biosphärenreservat und Starlight-Reservat erklärt. Das Starlight-Projekt Avalado steht unter dem Schutz der Unesco und zeichnet die Orte auf der Welt aus, an denen das Sternenlicht am besten sichtbar ist, die Sternbeobachtung gefördert und die Qualität des nächtlichen Himmels...Weiterlesen...


