Suchergebnisse auf Reporters.de

Suche starten:


  • Digitale Kontrolle 2025 – Wie frei sind wir noch?

    Martin Klar
    Digitale Kontrolle ist längst Realität – subtil, allgegenwärtig und oft unbemerkt. Ob Smartphone, Chatkontrolle oder der geplante digitale Euro: Unsere Freiheit wird neu vermessen – in Daten, Algorithmen und Nutzungsverhalten. Was als Fortschritt begann, verwandelt sich zunehmend in ein System der Überwachung, in dem Bequemlichkeit den Preis der Selbstbestimmung bestimmt....
    Weiterlesen...
  • Europäische Parlament in Straßburg, ein politische Bastion im 2023?

    Romeo Ritter
    Das Europäische Parlament im Jahr 2023 in Straßburg, Frankreich, behält nicht nur seine Relevanz, sondern stärkt auch seine wesentliche Rolle bei der Gestaltung der Zukunft der Europäischen Union. Trotz komplexer Herausforderungen und rasanter geopolitischer Veränderungen ist das Europäische Parlament weiterhin eine Bastion der Demokratie, die eine transparente Entscheidungsfindung und eine...
    Weiterlesen...
  • Drahtlose Netzwerke

    Dott. Francesco Pace
    Nachteile und Probleme: Geringe Bandbreitenkapazität / Verfügbarkeit, komplexere Sicherheit, geringe Kommunikationsqualität, Elektrosmog, Energieverbrauch, wahrscheinliche Gesundheitsrisiken sind festzustellen. Einige Probleme sind spezifisch oder werden im kabellosen Fall kritischer: Signaldämpfung. Interferenz zwischen Quellen. Überwachung der übertragenen Daten Die Arten von drahtlosen Netzwerken sind: WPAN - W. Personal Area Network: Kommunikation innerhalb eines...
    Weiterlesen...
  • Kooperativen Lernens (Erster Teil)

    Dott. Francesco Pace
    (4) soziale Fähigkeiten (Kommunikation, verteilte Führung, Konfliktlösung), die sorgfältig gelehrt und gelernt werden müssen; (5) Kontrolle der Verhaltensweisen durch den Lehrer, die von der in einer Gruppe auszuführenden Aufgabe gefordert werden (Überwachung) und Auswertung der in einer Gruppe durchgeführten Arbeit (Verarbeitung). Setzen Sie den zweiten Teil fort. §§§ David W....
    Weiterlesen...
  • Deutschland zwischen Schuldenbremse und Zukunftsinvestition

    Martin Klar
    Der Stabilitätsrat hat zugleich die Überwachung der Schuldenbremse an die Grundgesetzänderung vom März 2025 angepasst. Künftig dürfen die Länder eine strukturelle Neuverschuldung von bis zu 0,35 Prozent des BIP nutzen, während der Bund für Verteidigungsausgaben eine Ausnahme erhält. Damit verschiebt sich die finanzpolitische Verantwortung stärker in Richtung der Länder. Kritiker...
    Weiterlesen...
  • Bambu Lab P2S: Neuer 3D-Drucker zwischen P1S und X1 Carbon

    Martin Klar
    Der Bambu Lab P2S bringt eine ganze Reihe praktischer Verbesserungen mit sich. Das neue 5-Zoll-Touchdisplay ersetzt das bisherige Tastenfeld und ermöglicht eine deutlich intuitivere Bedienung. Zusätzlich sorgt Dual-Band-WiFi für stabile und schnelle Verbindungen im lokalen Netzwerk. Die 1080p-Kamera erlaubt eine gestochen scharfe Live-Überwachung der Druckvorgänge, auch aus der Ferne. Im...
    Weiterlesen...
  • Das "Menschenrechtsforum 2024-China-Europa"

    Dr. Carlo Marino
    Inklusion bedeutet gleiche Teilhaberechte für alle. Das ist ein Menschenrecht, das in der "UN-Konvention über die Rechte des Kindes" und in der "UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen" festgeschrieben ist. Die Menschenrechte nachhaltig zu entwickeln bedeutet, dass die Menschen sich gegenseitig als Menschen betrachten müssen und dass jeder...
    Weiterlesen...
  • Die Wahrheit über den Sturm auf das US-Kapitol am 06.01.21

    Catharina Deborah Scharfschwerdt
    Mike Johnson, Sprecher des US-Repräsentantenhaus, hat eines seiner Wahlversprechen am 07.09.23 umgesetzt und [url=https://cha.house.gov/cha-subcommittee-reading-room-fe781e74-d577-4f64-93cc-fc3a8dd8df18]90 Videos aus dem Inneren des Sturm auf das US-Kapitol auf der Seite des US-Repräsentantenhaus veröffentlicht[/url]. Jedes der Videos zeigt etwa 10 Minuten aus den Überwachungskameras aus dem US-Kapitol in Washington. Deutschlandfunk und derStandard.de berichten über 40.000...
    Weiterlesen...